Einsatz: Mopedfahrer auf PKW aufgefahren

Am 12.Juli wurden wir um 18:37Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Oberhaid alarmiert. Ein Mopedfahrer ist auf einen PKW aufgefahren als dieser auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Wir unterstützten den Rettungsdienst und haben die Straße gereinigt. Um 19:15Uhr meldeten wir uns wieder Einsatzbereit.

Alarmart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Oberhaid
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 18:37
Einsatzende: 19:15
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFA-B mit 16 Mann

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Mopedfahrer auf PKW aufgefahren

Einsatz: Kreuzotter aus Garten entfernt

Zu einer Schlange in einem Garten in Kappligen wurden wir am 12.Juli telefonisch alarmiert. Die Schlange hat sich auf einer Betonmauer aufgewärmt. Wie sich herausstellte handelte es sich um eine Kreuzotter. Wir haben die Schlange in ein Behältnis gegeben und in der Natur wieder ausgesetzt.
Tipp: Im Falle einer Schlange im Garten sollte man sich zur Sicherheit dem Tier fernhalten. Die Schlangen sind in der Regel harmlos und befinden sich zumeist nur zum Sonnen im Garten. Nur bei Gefahr in Verzug (z.B. Kinder) sollten die Einsatzkräfte alarmiert werden.

Alarmart: Tierrettung
Einsatzort: Kappligen
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 10:40
Einsatzende: 11:10
Fahrzeuge und Mannschaft: KDO mit 1 Mann

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Kreuzotter aus Garten entfernt

Rang 1 unserer Jugendgruppe beim Landesbewerb in St.Peter

„Rang 1 Jugend Silber: Neukirchen an der Vöckla 1“ so hat es am Samstag bei der Siegerehrung des OÖ Landesfeuerwehrbewerb in St.Peter am Wimberg geheißen. Mit einer unglaublichen Zeit von 49,16 Sekunden gehört somit unsere Jugendgruppe zu einer der besten des Landes. Insgesamt traten 222 Jugendgruppen aus ganz Oberösterreich beim Landesbewerb in Silber und 252 Gruppen in Bronze an. Auch in Bronze durften wir vorne mitmischen. Durch 10 Fehlerpunkte sind wir hier ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei geschrammt und belegten somit den 37 Rang. Auch unsere zweite Bewerbsgruppe hat sich tapfer geschlagen. So konnten wir auch hier in Silber den 109 Rang und in Bronze den 224 Rang erreichen. Hut ab vor dieser Leistung unseres Nachwuchses.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Rang 1 unserer Jugendgruppe beim Landesbewerb in St.Peter

Segnung unseres neuen LFA-B

Am 17.Juni fand die Segnung unseres neuen LFA-B bei herrlichem Wetter statt. Rund 190 Kameraden und Kameradinnen von unseren Nachbarfeuerwehren, sowie von unserer Partnerfeuerwehr aus Tirol, fanden sich am Ortsplatz in Neukirchen ein. Die Segnung führte unser Pfarrer Wolfgang Schnölzer durch. Als Fahrzeugpatin freuen wir uns, unsere langjährige Feuerwehrkameradin Fürtbauer Carina begrüßen zu dürfen. Neben den Feierlichkeiten rund um unser Fahrzeug, konnten wir an diesem Tag auch 40-jährige Freundschaft mit unserer Partnerfeuerwehr Wattens feiern. Wir freuen uns auch über den Besuch unseres Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Hufnagl. Nach der Segnung wurde der Abend noch im Feuerwehrdepot gefeiert.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Segnung unseres neuen LFA-B

Einsatz: Mopedlenker prallt gegen Baumgruppe

Nachdem die Abbauarbeiten unseres Festwochenendes größtenteils abgeschlossen waren, wurden wir am Sonntag den 19.Juni noch zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Mopedlenker ist von der Straße abgekommen und gegen eine Baumgruppe in Dorf geprallt. Der verletzte Unfalllenker wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Moped.

Alarmart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Dorf
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 22:17
Einsatzende: 22:56
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B, KDO mit 13 Mann

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Mopedlenker prallt gegen Baumgruppe

Einsatz: Brandmeldealarm Gewerbepark Zipf

Zu einem Brandmeldealarm wurden wir am 12.Juni in den Gewerbepark Zipf alarmiert. Noch während wir mit unserem Fahrzeug aus der Garage gefahren sind, bekamen wir vom Eigentümer der Firma einen Anruf das es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit rückten wir nicht weiter aus. Die FF Redl führte zur Sicherheit noch eine Begehung durch.

Alarmart: Brandmeldealarm
Einsatzort: Gewerbepark Zipf
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 17:32
Einsatzende: 17:41
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A mit 18 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Redl, BTF Brauerei Zipf

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Brandmeldealarm Gewerbepark Zipf

Einsatz: Brand einer Gartenhütte rasch gelöscht

Am Sonntag den 08.Mai wurde der Pflichtbereich Neukirchen zu einen Brandeinsatz nach Welsern alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache fing eine Gartenhütte Feuer. Der Brand konnte mittels HD-Rohr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Wasserversorgung wurde von einem Hydranten aufgebaut, welcher sich direkt beim Brandherd befand. Nach 1 ½ Stunden konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.

Alarmart: Brandeinsatz
Einsatzort: Welsern
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 16:00
Einsatzende: 17:22
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFA-B, KDO, MTF mit 24 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Ackersberg, FF Wegleiten, BTF Brauerei Zipf

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Brand einer Gartenhütte rasch gelöscht

Einsatz: PKW im Straßengraben stecken geblieben

Zu einer Fahrzeugbergung wurden wir am 10.April um 21:28Uhr alarmiert. Ein PKW ist im Straßengraben stecken geblieben. Auch der alarmierte Pannendienst konnte den PKW nicht bergen und so wurde die Feuerwehr verständigt. Mittels Seilwinde des Pannendienstes und Muskelkraft unserer Feuerwehrkameraden konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Somit konnten wir nach rund 30 Minuten wieder ins Zeughaus einrücken.

Alarmart: Fahrzeugbergung
Einsatzort: Zipf
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 21:28
Einsatzende: 21:59
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFA-B, KDO mit 24 Mann

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: PKW im Straßengraben stecken geblieben

Monatsübung März: PKW Brand und beübung des Poly Trolley

Heiß her ging es bei der Monatsübung März. Beübt wurde ein PKW Brand. Dabei wurde Augenmerk auf den neuen Poly Trolley, welcher sich im LFA-B befindet, gelegt. Dieser dient als Löscheinrichtung für Verkehrsunfälle. Da bei Verkehrsunfällen zuerst mit dem LFA-B ausgerückt wird, und der Tank als Zweitfahrzeug nachkommt, haben wir somit auch im LFA-B eine Angriffsmöglichkeit für Brände bis der TLF nachrückt.
Des Weiteren wurde auch die Schaumlöscheinrichtung des TLF aufgebaut und beübt.

Übungsleitung: Lacher Philipp

Nächste Übung: Frühjahrsübung Pflichtbereich Neukirchen am 08.04.2022

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Monatsübung März: PKW Brand und beübung des Poly Trolley

Einsatz: Dachstuhlbrand eines Sägespänesilo

Am Montag den 14.März wurden wir zur Mittagszeit zu einem Gewerbebrand nach Satteltal alarmiert. In einem Sägewerk kam es im Bereich des Sägespänesilo zu einem Dachstuhlbrand. Mithilfe der Teleskopmastbühne der FF Vöcklabruck wurde die Dachhaut geöffnet und der Brand gelöscht. Um 15:13 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Alarmart: Brand Gewerbe, Industrie
Einsatzort: Satteltal
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 12:35
Einsatzende: 15:13
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFA-B, KDO mit 18 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Ackersberg, FF Vöcklabruck, FF Wegleiten, BTF Brauerei Zipf

Veröffentlicht unter 2022, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Dachstuhlbrand eines Sägespänesilo