146.Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 19.April fand die 146. Jahreshauptversammlung der FF Neukirchen/V statt.  Neben den Kameraden und Kameradinnen, sowie zahlreichen Jugendmitgliedern, konnten wir auch die Kommandanten des Pflichtbereiches Neukirchen, unsere Frau Bürgermeister Fellinger Heidi, sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl und unseren neu gewählten Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Schausberger begrüßen. Dieses Jahr konnten wir vier Mitglieder Angeloben, welche aus der eigene Feuerwehrjugend übergetreten sind. Hirtenlehner Kevin übergab seine Funktion als Gerätewart an Moosleitner Lukas. Allerdings bleibt uns Hirtenlehner Kevin auch weiterhin als Stellvertretender Gerätewart erhalten.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für 146.Jahreshauptversammlung

Einsatz: Werkstättenbrand fordert mehr als 100 Feuerwehrleute

Am Dienstag den 09.April wurden wir um 16:28Uhr zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Beim Eintreffen unserer Wehr stand die Werkstätte eines Gebäudes in Kolopfern in Vollbrand. Unmittelbar wurde der Angriff mit zwei Atemschutztrupps und zwei HD-Rohren gestartet. Bei einem angrenzenden Heuboden wurde die Decke geöffnet, um Glutnester zu finden und ein Übergreifen zu verhindern. Nachdem alle Glutnester gelöscht wurden, konnten wir um 19:29Uhr den Einsatz beenden. Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit mehr als 100 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Alarmart: Brand Landwirtschaftliches Objekt
Einsatzort: Kolopfern
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 16:28
Einsatzende: 19:29
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFA-B, KDO, MTF mit 28 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Ackersberg, FF Pichl, FF Riegl, FF Vöcklamarkt, FF Wegleiten, BTF Brauerei Zipf

Veröffentlicht unter 2024, 2024, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Werkstättenbrand fordert mehr als 100 Feuerwehrleute

Truppführer-Ausbildung der Region 4

Am 23.März wurde bei der FF Neukirchen eine Truppführer-Ausbildung der Region 4 abgehalten. Mehr als 20 Kameraden aus 6 Feuerwehren wurden praktisch für den Truppführer vorbereitet. Bei verschiedenen Stationen wie Absturzsicherung, Greifzug, Atemschutz und noch mehr wurden die Feuerwehrleute für den Einsatz ausgebildet.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Truppführer-Ausbildung der Region 4

Einsatz: Fahrzeugbergung in Haid

Am Sonntag den 17.März mussten wir einen PKW aus eine misslichen Lage befreien. Das Fahrzeug parkte beim Stehrerhof oberhalb einer Kapelle. Beim Anfahren rutschte der PKW immer mehr Richtung Kapelle und konnte sich selbst nicht mehr aus der Lage befreien. Somit halfen wir mitthilfe des LFA-B und eines Seilzuges das Fahrzeug zu bergen. Nach kurzem Einsatz konnte der Fahrzeuglenker seine Heimfahrt fortsetzen.

Alarmart: Fahrzeugbergung
Einsatzort: Haid
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 16:00
Einsatzende: 16:30
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B mit 7 Mann

Veröffentlicht unter 2024, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Fahrzeugbergung in Haid

Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Vöcklabruck gewählt

Am 18.01.2024 fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Feuerwehrabschnitt Vöcklabruck im Vierkanter in Gampern statt.

Die Wahl wurde seitens von der Bezirkshauptmannschaft von Mag. Richard Steinkogler geleitet und durchgeführt. Alois Lasinger legte sein Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant zurück, er war 15 Jahre für den Feuerwehrabschnitt Vöcklabruck zuständig den er vorbildlich führte.

Franz Schausberger Kommandant der Feuerwehr Gampern wurde von den anwesenden 28 Feuerwehrkommandanten einstimmig zum Abschnittskommandanten des Abschnittes Vöcklabruck gewählt. Franz Schausberger ist seit 39 Jahren aktives Feuerwehrmitglied und führt die Feuerwehr Gampern seit dem Jahr 2008 als Feuerwehrkommandant. Der Feuerwehrabschnitt Vöcklabruck umfasst 24 Freiwillige Feuerwehren sowie 5 Betriebsfeuerwehren aus 13 Gemeinden. Wir wünschen ihm alles Gute in dieser neuen Funktion.

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl bedankte sich beim scheidenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandrat Alois Lasinger für seine 15-jährige Tätigkeit und überreichte ihm den Ehren-Dienstgrad. Dem neuen Abschnittskommandanten wünschte der Bezirksfeuerwehrkommandant alles Gute für die neue Aufgabe und dankte für die Bereitschaft eine so verantwortungsvolle Funktion zu übernehmen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sonstiges | Kommentare deaktiviert für Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Vöcklabruck gewählt

Einsatz: Türöffnung durch Rettungsdienst angefordert

Am Mittwoch den 24.Jänner wurden wir zur Mittagszeit alarmiert. Der Rettungsdienst forderte unsere Unterstützung für eine Türöffnung an. Beim Eintreffen unserer Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet. Somit konnten wir wieder einrücken.

Alarmart: Türöffnung
Einsatzort: Bahnhofstraße
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 12:13
Einsatzende: 12:29
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B mit 12 Mann

Veröffentlicht unter 2024, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Türöffnung durch Rettungsdienst angefordert

Einsatz: Baum droht auf Straße zu fallen

Am Donnerstag den 04.Jänner wurden wir in den Morgenstunden zu einem Einsatz alarmiert. Ein Baum drohte, auf der Strecke Lichtenegg Richtung Satteltal, auf die Straße zu fallen. Beim Eintreffen unserer Feuerwehr hat der Grundstücksbesitzer den Baum bereits gefällt. Nachdem der Baum von der Straße entfernt wurde, rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

Alarmart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Satteltal
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 05:50
Einsatzende: 06:13
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B, KDO mit 14 Mann

Veröffentlicht unter 2024, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Baum droht auf Straße zu fallen

Einsatz: Wassereintritt durch Dach

Erneut heulten am 23.Dezember um 06:19Uhr die Sirenen. Durch den Sturm und den starken Regen drang Wasser durch das Dach in ein Wohnhaus ein. Wir inspizierten das Dach, allerdings konnten keine Undichtheiten festgestellt werden. Am Dachboden konnte Wassereintritt direkt beim Kamin festgestellt werden, allerdings kein Loch. Nach Rücksprache mit der Hausbesitzerin rückten wir wieder ins Depot ein. Ein Dachdecker wurde von der Bewohnerin gerufen.

Alarmart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Satteltal
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 06:19
Einsatzende: 06:50
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B, KDO mit 17 Mann

Veröffentlicht unter 2023, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Wassereintritt durch Dach

Einsatz: Wieder umgestürzter Baum durch Sturmtief Zoltan

Am Samstag den 23.Dezember wurden wir um 02:03Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Das Hindernis konnte rasch entfernt werden. Somit konnten unsere 12 Kameraden nach 20 Minuten wieder einrücken.

Alarmart: Sturmschaden
Einsatzort: Satteltal
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 02:02
Einsatzende: 02:21
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B, KDO mit 12 Mann

Veröffentlicht unter 2023, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Wieder umgestürzter Baum durch Sturmtief Zoltan

Einsatz: Erneuter Sturmschaden in Neukirchen

Am Freitag den 22.Dezember wurden wir um 09:53Uhr erneut zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Strecke von Lichtenegg Richtung Satteltal ist ein Baum auf die Straße gefallen. Beim Eintreffen unserer Mannschaft arbeitete der Waldbesitz gemeinsam mit dem Bauhof den Baum bereits auf. Wir sicherten die Straße ab und unterstützen beim entfernen des Baumes. Um 10:20Uhr konnten wir den Einsatz beenden.

Alarmart: Sturmschaden
Einsatzort: Satteltal
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 09:53
Einsatzende: 10:20
Fahrzeuge und Mannschaft: LFA-B mit 8 Mann

Veröffentlicht unter 2023, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Erneuter Sturmschaden in Neukirchen