Einsatz: Brand einer Siloanlage in Langwies

Am Montag den 04.Oktober wurden wir um 08:26Uhr nach Langwies alarmiert. In einem Silo eines Lagerhauses hatte ein Motor zu brennen begonnen. Am Einsatzort angekommen stellten wir einen Atemschutztrupp. Unser Tank stand auf Bereitschaft. Um 10:43Uhr rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

Alarmart: Brand Gewerbe, Industrie
Einsatzort: Langwies, Vöcklamarkt
Alarmstufe: 2
Einsatzbeginn: 08:26
Einsatzende: 10:43
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, mit 9 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Frankenburg, FF Frankenmarkt, FF Gampern, FF Mösendorf, FF Oberalberting, FF Pfaffing, FF Redl, FF Schmidham, FF Spielberg, FF Vöcklamarkt, FF Walchen, FF Waschprechting, FF Wilding-Mühlberg, BTF Brauerei Zipf

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Brand einer Siloanlage in Langwies

Zivilschutz-Probealarm am 02.Oktober 2021

Am Samstag, dem 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen, und den Landes-Feuerwehrverbänden betrieben wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung, über mehr als 8200 Zivilschutzsirenen, abzustrahlen.

Die Auslösung der Signale kann, je nach Gefahrensituation, zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer, den Bezirkswarnstellen oder auch direkt vor Ort erfolgen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Zivilschutz-Probealarm am 02.Oktober 2021

Einsatz: Eingeschlossene Person in Lift

Am Dienstag den 28.September wurden wir um 12:54Uhr zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde die Lifttür geöffnet. Im Lift befanden sich keine Personen, so konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins Zeughaus einrücken.

Alarmart: Eingeschlossene Person in Lift
Einsatzort: Höllersberg
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 12:54
Einsatzende: 13:18
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, KDO mit 10 Mann

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Eingeschlossene Person in Lift

Monatsübung September: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 28.09 fand unsere Monatsübung September statt. Beübt wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Ziel war es den Verunfallten so schonend wie möglich zu bergen. Auch Kameraden der FF Ackersberg und der FF Wegleiten nahmen im zuge der Truppführerausbildung an der Übung teil.

Übungsleitung: Engljähringer Ernst und Moosleitner Daniel

Nächste Übung: Herbstübung Pflichtbereich Neukirchen am 25.10.2021

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Monatsübung September: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Monatsübung August: Innenangriff und taktische Belüftung

Am 30.August veranstalteten wir wieder unsere Monatsübung. Beübt wurde ein Brand im alten Pfarrhof. Neben dem Innenangriff wurde ein besonderes Augenmerk auf die taktische Belüftung geworfen.

Übungsleitung: Lacher Philipp

Nächste Übung: Herbstübung Puchkirchen am 17.September

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Monatsübung August: Innenangriff und taktische Belüftung

Einsatz: Feldbrand in Verwang

Am Freitag den 13.August wurden wir zu einem Feldbrand in die Ortschaft Verwang alarmiert. Ein Feld hatte während dem Ballenpressen zu brennen begonnen. Da sich der Brand auf einen kleinen Bereich begrenzte, konnte das Feuer rasch mittels Tankwagen und Feuerpatsche unter Kontrolle gebracht werden. Nach rund 40 Minuten konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.

Alarmart: Brand Baum, Flur, Böschung
Einsatzort: Verwang
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 16:26
Einsatzende: 17:07
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFB-A, KDO mit 17 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Wegleiten

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Feldbrand in Verwang

Einsatz: Motorradlenker prallt in Baumgruppe

Am Mittwoch den 11.August wurden wir um 20:42Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Dorf alarmiert. Ein Motorradfahrer ist aus noch unbekannten Ursachen im Kreuzungsbereich in Dorf in eine Baumgruppe geprallt. Nachdem der Lenker von der Rettung versorgt wurde, wurde das Motorrad von uns aus dem Graben gehoben und neben der Straße abgestellt. Um 21:32Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit.

Alarmart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Dorf
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 20:42
Einsatzende: 21:32
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFB-A, KDO mit 24 Mann

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Motorradlenker prallt in Baumgruppe

Monatsübung Juli: Funken als Atemschutztrupp

Am 26.Juli fand unsere Monatsübung statt. Beübt wurde die Verständigung des Atemschutztrupp mit dem Gruppenkommandanten im Einsatz. Durch die Umstellung auf den neuen BOS Digitalfunk hat sich das Funken für unseren Atemschutztrupp geändert. Auch wurde näher auf Gefährliche Stoffe eingegangen, besonders auf die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen.

Nächste Übung: Monatsübung August am 30.08.2021

Veröffentlicht unter Aktuelles, Übungen | Kommentare deaktiviert für Monatsübung Juli: Funken als Atemschutztrupp

Einsatz: Sägewerkbrand in Frankenburg

Am Mittwoch den 21.Juli wurden wir um 09:46Uhr nach Frankenburg zu einem Sägewerkbrand alarmiert. Wir waren mit unserem Tank auf Bereitschaft am Brandherd, wurden aber letztendlich nicht mehr benötigt. Das Gebäude brannte vollkommen nieder. Um 10:55Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit.

Alarmart: Brand Gewerbe, Industrie
Einsatzort: Erlat, Frankenburg
Alarmstufe: 2
Einsatzbeginn: 09:46
Einsatzende: 10:55
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, mit 8 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Ackersberg, FF Aigen, FF Badstuben, FF Hörgersteig, FF Frankenburg, FF Frankenmarkt, FF Pehigen, FF Pfaffing, FF Raitenberg, FF Redl, FF Redleiten, FF Riegl, FF Steining, FF Vöcklamarkt

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: Sägewerkbrand in Frankenburg

Einsatz: PKW prallt frontal gegen Baum

Am Samstag den 10.Juli wurden wir um 01:50Uhr zu einer vermutlich eingeklemmten Person in die Ortschaft Wimm alarmiert. Ein PKW ist in Fahrtrichtung Spöck, in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Beim eintreffen unserer Wehr war der PKW Lenker nicht mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Wir haben daraufhin das Unfallwrack aus dem Graben gezogen und neben der Straße abgestellt.

Bei der Anfahrt zum Unfallort heulte unsere Sirene erneut. Wir wurden nochmals zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich dabei aber um denselben Unfall.

Alarmart: VU eingeklemmte Person
Einsatzort: Wimm
Alarmstufe: 2
Einsatzbeginn: 01:50
Einsatzende: 02:36
Fahrzeuge und Mannschaft: TLF-A, LFB-A, KDO mit 17 Mann
Weitere Feuerwehren: FF Pichl

Veröffentlicht unter 2021, Aktuelles, Einsätze | Kommentare deaktiviert für Einsatz: PKW prallt frontal gegen Baum